Im Kabinett zeigen wir die Marionetten zum Märchen «Goldflügeli» von Fred Hostettler, ergänzt durch Skizzen und Studien.
Der 1917 geborene Fred Hostettler lernt den Beruf des Herrenschneiders. Während der Lehre spielt er bei der Marionettenbühne Lyss mit und fertig die Kleidung für die Puppen an. 1945 heiratet er Trudy Maurer aus Wetzikon. Das Ehepaar wohnt an der Asylstrasse.
Kurz vor der Pensionierung 1977 beginnt er mit dem Aufbau seines Marionetten-Theaters Wetziker Marionetten. Eindrücklich schildert der Film "Metamorphosen" die Herstellung einer Marionette.
Das Märchen Goldflügeli stammt aus der Feder von Fred Hostettler. Die 9 Marionetten wurden unserem Museum übergeben. Der umfangreiche Nachlass ist ans Musée suisse de la Marionnette in Fribourg und ans Museum für Gestaltung in Zürich übergeben worden.